Der Kreis im Plan B
Wir erinnern an Roland Phleps

Die Ausstellung
in der Skulpturenhalle der Stiftung in Freiburg-Zähringen,
Pochgasse 73,
kann vom 21. November 2021 bis 18. April 2022
jederzeit nach Vereinbarung besichtigt werden:
Telefon
oder E-Mail an
Außerdem ist die Ausstellung vom 20.02.2022 bis 27.03.2022 jeweils Sonntags von 11.30 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet, sofern die COVID-Regeln dies erlauben.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und danken für Ihr Verständnis für die pandemiebedingten Vorsichtsmaßnahmen.
Der Eintritt ist frei.
Zur Eröffnung der Ausstellung
zu Leben und Werk von Roland Phleps laden wir Sie und Ihre Freunde am Sonntag, dem 21. November 2021 um 11.30 Uhr herzlich in die Halle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73, ein.
Dr. Claudia Rönn-Kollmann, die Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung, erinnert an den verstorbenen Stifter.
Zur Feier gibt es ein musikalisches Rahmenprogramm.
Es liegt ein Kondolenzbuch aus.
Bevor sich eine neue Zeit in der Skulpturenhalle in Zähringen ihren Weg bahnt, erinnert die jetzige Ausstellung an den Menschen Roland Phleps, an sein Leben und Wirken und an sein tiefes Bedürfnis, die Kunst zu fördern, Menschen über die Kunst zu verbinden, sie zu inspirieren und faszinieren.
Die Künstlerin Susanne Allgaier, Mitglied im Beirat der Stiftung für Konkrete Kunst Roland Phleps, kuratiert die Ausstellung, die drei Aspekte enthält: die seines bildhauerischen, aber auch seines literarischen Werkes und eine kleine Rückschau auf ihn als Stiftungsgeber und Förderer.
Wenn Roland Phleps zu den Ausstellungen in die Skulpturenhalle in Zähringen einlud, konnte man sicher sein, es wird ein Erlebnis für alle Sinne.
Zu den eigenen Arbeiten seines bildhauerischen Schaffens zeigte er in der Halle im Lauf der Jahre über 60 Gastkünstler aus dem In- und Ausland, die sich der Konkreten Kunst verschrieben hatten.
An den Vernissagen traten Musiker auf und die Ansprachen von Roland Phleps, mit denen er mit spitzem Stift und scharfzüngig präzise einführte, gaben Gesprächsstoff. Menschen konnten sich hier begegnen, austauschen, kontrovers diskutieren oder sich miteinander an der Kunst einfach freuen.
In dieser Tradition soll die jetzige Ausstellung den Menschen, den Stahlbildner, den Literaten, den Reisenden, den Neugierigen, den Tatkräftigen und fasziniert Spielenden würdigen und einen Blick auf fast 100 Jahre Menschensein in Wort und Bild geben.
Diese Ausstellung möchte aber auch denjenigen Menschen, die seinen Lebensweg verfolgt, beobachtet und ihn begleitet haben, Gelegenheit bieten, sich und ihre Erinnerungen an Momente mit Roland Phleps in das ausliegende Kondolenzbuch einzutragen.