Fabian Gatermann
Licht als Phänomen
Lense Flare, Detailansicht
Fabian Gatermann
Die Ausstellung in der Skulpturenhalle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73 ist vom 17. März bis 5. Mai 2019 jeden Sonntag von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Zur Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, dem 17. März 2019 um 11.15 Uhr in der Halle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Dr. Claudia Rönn-Kollmann, die Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung, stellt das Werk des Künstlers vor.
Fabian Gatermann wird anwesend sein.
Es musizieren Anna Galow (Querflöte) und Juris Teichmanis (Violoncello).
Fabian Gatermann, geboren 1984 in München, hat Kunst,
Kommunikationswissenschaft, Design und Ingenieurswissenschaft in
Wien, Köln und Brasilien studiert und lässt seine Objekte in diesem
Spannungsfeld entstehen.
Gatermann arbeitet bewusst in Zwischenräumen abseits von Funktionalitätsbegriffen von Design und Kunst, kann sich somit ganz auf die Essenz von Material einlassen und seine Objekte auf das Wesentliche reduzieren. Als Ausgangspunkt nimmt er Phänomene, vor allem aber Licht als universelle Metapher für Erkenntnis und Wahrnehmung.
Seine Kunst ist immer Medium und Einladung zur Kommunikation. Oftmals besteht sie aus komplexen, netzartigen und lebendigen Gebilden, durchlässig für Emotion, Stofflichkeit und Inhalt. Er benutzt dabei konkrete und konstruktivistische Elemente, um ein Plädoyer zur in sich ruhenden Sinngebung und Reichtum der Ausgangsmaterialien sichtbar zu machen. Die Ausstellung zeigt Lichtskulpturen aus den Serien Luxlumina, Moodpoem, LightEdge sowie Papierreliefzeichnungen.