|
Erwin-Josef Speckmann - Kurzbiographie
Auszug aus der Ansprache von Claudia Rönn-Kollmann am 14. September 2008
anlässlich der Eröffnung der Ausstellung
"Tiefe Fläche"
Dr. Erwin-Josef Speckmann ist Professor für
Neurophysiologie mit dem Schwerpunkt
Epilepsieforschung. Seit 2005 emeritiert, setzt er bis heute seine
experimentellen wissenschaftlichen Arbeiten im Institut für
Physiologie I in Münster fort. Er gehört zu den weltweit
führenden Hirnforschern und ist mit zahlreichen nationalen und
internationalen Wissenschaftspreisen ausgezeichnet.
Prof. Dr. Erwin-Josef Speckmann wurde 1939 in Münster
geboren.
1959-1965 Studium der Medizin an der Westfälischen
Wilhelms-Universität Münster und in Wien.
Seit 1978 bis zur Emeritierung Leitung der Abteilung für
experimentelle Epilepsieforschung am Physiologischen Institut der
Universität Münster.
1986 Übernahme des Lehrstuhls für Neurophysiologie am Institut für
Physiologie der Universität Münster.
Erwin-Josef Speckmann ist nicht nur renommierter
Hirnphysiologe - seine Expertentätigkeit u.a. in der
Ethikkommission des Deutschen Bundestags zum
Transplantations-Gesetz, weist auch nach der Emeritierung seine
Kapazität aus - sondern gleichermaßen Künstler.
Erwin-Josef Speckmann ist seit frühester Jugend als Künstler
tätig, absolvierte eine Lehre bei Franz Homoet, Maler und ehemals
Lehrer am Gymnasium Paulinum. "Homoets Atelier durfte ich zu
jeder Tageszeit nutzen", schwärmt Speckmann. Seit 2003 hat er
einen Lehrauftrag an der Kunstakademie Münster.
Erwin-Josef Speckmann ist seit 1967 mit der Ärztin Hildegard
Speckmann verheiratet.
In seinem neuesten, noch druckfrischen Buch
Das Gehirn meiner Kunst charakterisiert er in
seiner Widmung diese Verbindung wie folgt:
"für Hildegard
Sie teilt meine beiden Leben mit mir"
|
|
|
Erwin-Josef Speckmann:
"Tiefe Fläche"
Einladung
Wegbeschreibung
Ansprache bei der Vernissage
Schatten # 58
Fraternitas Dei # 95
Bilder der Ausstellung
Pressebericht:
Die Form des Schreis
Badische Zeitung, 04.10.2008
Kurzbiographie

zur Liste der Ausstellungen

Homepage von Erwin-Josef Speckmann
|