|
Siegfried Assfalg: Biographie
Auszug aus der Ansprache von Roland Phleps zur Eröffnung der
Ausstellung am 19. März 2006:
Siegfried Assfalg ist 1925 in Rohrdorf bei Horb am Neckar zur
Welt gekommen, er hat also im vergangenen Jahr seinen achtzigsten
Geburtstag gefeiert und ist als Künstler gebührend geehrt
worden. Er wurde gleich nach dem Abitur 1943 Soldat und geriet in
französische Kriegsgefangenschaft, wo sich seine Begabung als
Holzschnitzer in figürlichen Darstellungen äußerte. Zwar konnte er
danach eine Ausbildung als Holzbildhauer und Zeichner beginnen,
doch war er dann gezwungen, mit Rücksicht auf den Familienbetrieb
eine Drechslerlehre und kaufmännische Lehre zu absolvieren und
jahrelang Tabakspfeifen zu fertigen. Zwar konnte er auch Porträt-
und Aktzeichnen lernen, doch lagen seine künstlerischen Fähigkeiten
und Interessen lange Zeit brach. Nach dem Studium von Öl- und
Aquarellmalerei erfährt er 1977, also im Alter von bereits
zweiundfünfzig Jahren, in der Begegnung mit Heinz Schanz den
zukunftweisenden Impuls: Er erlernt die Technik des
Holzschnitts. Er schafft eine eigene Druckerpresse an, setzt sich
als Holzdrucker mit den konstruktiven Elementen Hirnholz und
Splintholz auseinander und entwickelt schrittweise seine
bildnerischen Gestaltungsmöglichkeiten, die ihn von figürlichen
Werken wegführen zu einer Verbindung von Prinzipien der
konstruktiv-konkreten Kunst einerseits mit den von seinem
Werkstoffe Holz vorgegebenen organischen Strukturen.
Neben diesem Schwerpunkt im Bereich des Holzdrucks finden sich im
Œuvre des Künstlers aber auch figurative Holzskulpturen,
konstruktive, nicht-figurative Holzkompositionen, Acrylmalerei,
Collagen sowie konstruktive Bleistiftzeichnungen. - Siegfried
Assfalg hat seine Arbeiten auf vielen Einzel- und
Gemeinschaftsausstellungen erfolgreich präsentiert und als
Drucke publiziert.
|
|
|
Siegfried Assfalg:
Konkrete Holzdrucke
Einladung
Wegbeschreibung
Holzdruck o. T.
Ansprache (Auszüge):
Bilder von der Vernissage
Pressebericht:
Gedruckte Jahresringe
Badische Zeitung, 11.04.2006

zur Liste der Ausstellungen
|