|
Siri Karoline Thornhill, Sopran
Foto: Marco Borggreve
Die norwegisch-englische Sopranistin Siri Karoline Thornhill
studierte zunächst in ihrer Heimatstadt Stavanger und vertiefte ihre
Gesangsausbildung mit einem Master-Abschluss (Profil Alte Musik) am
Königlichen Konservatorium in Den Haag. Entscheidende sängerische
und künstlerische Impulse erhielt sie weiterhin von Anna Reynolds,
Beata Heuer-Christen und Elly Ameling. Ihre Auftritte brachte sie
mit Dirigentenpersönlichkeiten wie Iván Fischer, Ton Koopman,
Bruno Weil, Philippe Herreweghe, Thomas Hengelbrock, Ivor Bolton,
Daniel Reuss, Rolf Gupta und Fabio Biondi zusammen. Klangkörper wie
das Konzerthausorchester Berlin, La Petite Bande, Freiburger
Barockorchester, Balthasar Neumann Ensemble, Stavanger
Symfoniorkester, Kammerorchester Basel, Concertgebouw Kamerorkest,
Opéra National de Bordeaux oder Amsterdam Baroque Orchestra
gehören zu ihren musikalischen Partnern. Ihre Auftritte führten sie
in bedeutende Konzertsäle wie Konzerthaus Berlin, Berliner
Philharmonie, Gasteig München, Frauenkirche Dresden, St. Michaelis
Hamburg, Alte Oper Frankfurt, Concertgebouw Amsterdam, Kennedy
Center Washington, Oslo und Stavanger Konserthus, Wiener
Konzerthaus.
Sie gastierte bei renommierten Festivals wie den
Händelfestspielen in Göttingen und Halle, Thüringer Bachwochen,
Rheingau Musik Festival, Mozartfest Augsburg, Tage alter Musik
Regensburg, Haydnfestival Eisenstadt, Beethoven Fest Bonn, Festival
international de l'Opera Beaune, den Festivals für Alte Musik in
Brügge und Utrecht, Oslo Kammermusik-Festival, Sydney Festival sowie
bei Rencontres musicales de Vézelay.
Opernproduktionen in den Rollen der Miss A in Luke Bedfords
"Through his Teeth" (inkl. CD-Aufnahme) und Pamina in
Mozarts "Die Zauberflöte" führten sie nach Freiburg,
Halle, Kristiansand und Beaune sowie an die Komische Oper Berlin.
Zudem verkörperte sie weitere Mozart-Rollen wie Venere, Donna Anna
und La Contessa.
CD-Einspielungen von Bach-Kantaten entstanden mit La Petite Bande
unter Sigiswald Kuijken (Accent) und alle Solo-Kantaten für Sopran
mit Kölner Kammerorchester unter Helmut MüllerBrühl (Naxos),
Matthäus Passion unter der Leitung von Jos van Veldhoven (Channel
Classic Records) und die Einspielungen von Buxtehude-Kantaten und
"Membra Jesu Nostri" im Rahmen des Opera-Omnia-Projekts
von Ton Koopman (Channel Classic Records). Simon Mayrs "Jacob a
Labano fugiens", Mayrs Oper "Telemaco" und eine
Wiederentdeckung des Requiems von Donizetti (Naxos) sind weitere
Höhepunkte in der umfangreichen Diskographie der Sängerin. Jüngst
ist ihre Solo-CD mit Liedern Edvard Griegs erschienen.
|
|
|
Denk es, o Seele
Programm
Siri Karoline Thornhill
Holst-Sinfonietta
Bilder
Pressebericht:
Debüt, Wärme und Wegweiser
Badische Zeitung, 16.05.2018

Veranstaltungen und Konzerte 2018

Homepage der Holst-Sinfonietta
|