|
Richard Jung
Der Neurologe und Neurophysiologe wurde am 27. Juni vor 100
Jahren in Frankenthal geboren und ist am 25. Juni 1986 in
Freiburg im Breisgau gestorben.
R. Jung studierte in Wien, Freiburg i. Br., Paris, Berlin und
München. Nach seiner Promotion in München begann er seine
akademische Laufbahn 1940 mit der Habilitation in Freiburg. Dort
wurde er 1951 zum ordentlichen Professor für Neurologie
ernannt.
Neben der klinischen Neurologie lag das wissenschaftliche
Interesse von R. Jung vor allem in der Neurophysiologie und
Neuropsychologie. Dort widmete er sich besonders den
Elementarprozessen des Sehens. Diese wissenschaftliche Tätigkeit
ging immer mit einer Kunst-Verbundenheit einher, was u. a. in
seiner Schrift "Kontrastsehen, Konturbetonung und
Künstlerzeichnung" Ausdruck findet.
Eine große Zahl erfolgreicher Schüler aus aller Welt sammelte
sich um R. Jung. Diese "Jung-Schule" gestaltete die
globale Neurowissenschaft entscheidend mit.
|
|
|
R. Phleps, E.-J. Speckmann:
"Vertikal - Horizontal"
Einladung
Wegbeschreibung
"Japan # 100"
Stelen
Bilder der Ausstellung
Kurzbiographie E.-J. Speckmann
Kurzbiographie R. Phleps
Richard Jung

zur Liste der Ausstellungen 2011

Homepage von E.-J. Speckmann
|