Am Sonntag, dem
10. Februar 2008 um 11.15 Uhr findet
in der Ausstellungshalle der Stiftung im Rahmen der
Ausstellung neuer Stahlskulpturen von Roland Phleps
eine
Konzert-Matinée
statt:
Katharina Müther
(Gesang, Gitarre, Akkordeon)
singt und spielt
Neue Jiddische Lieder vom Leben
Katharina Müther hat sich nach einem Musik- und
Russisch-Studium in Freiburg (Abschlussexamen 1981) vor allem
mit jüdischer Musik in all ihren Spielarten
auseinandergesetzt. Neben Rundfunk- und Fernsehproduktionen sowie
Mitarbeit am Staatstheater Mannheim (Joshua Sobol
"Ghetto") hat sie eine rege Konzerttätigkeit im In- und
Ausland zu verzeichnen. Die Künstlerin lebt und wirkt im
Markgräfler Land. Privatunterricht und Seminare über jiddische und
sephardische Lieder mit Schwerpunkt Improvisation runden ihren
vielseitigen und anregenden Beruf ab.
Darüber hinaus geht Katharina Müther immer wieder auf Reisen, um
neue Impulse zu sammeln für ihre Arbeit. So ist sie gerade frisch
aus New York zurückgekehrt, wo sie bei der 87-jährigen
Schriftstellerin Beyle Schaechter-Gottesman zu Gast war und aus
deren reichem Schatz jiddischer Lieder schöpfen durfte. Eine erste
Kostprobe davon wird bei dieser Matinée zu hören sein.
Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um Spenden für die Künstlerin
wird gebeten.
In der Konzert-Pause gibt Roland Phleps Hinweise auf seine
ausgestellten neuen Skulpturen.
Die Halle ist ab 11 Uhr geöffnet.
Wegbeschreibung ...
|