Ina von Jan, Roland Phleps
Farbe, Licht und Schatten
Malerei – Bildobjekte - Skulptur
No. 0832813
Ina von Jan
Die Ausstellung in der Skulpturenhalle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73 ist vom 19. Mai bis 7. Juli 2019 jeden Sonntag von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt ist frei.
Zur Eröffnung der Ausstellung
am Sonntag, dem 19. Mai 2019 um 11.15 Uhr in der Halle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73, laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein.
Dr. Claudia Rönn-Kollmann, die Vorstandsvorsitzende unserer Stiftung, stellt das Werk der Künstler vor.
Ina von Jan und Roland Phleps werden anwesend sein.
Es musiziert Murat Coşkun und das Ensemble der Rahmentrommel-Akademie (Frame Drum Academy) Freiburg, Perkussion.
Ina von Jan, geboren 1954 in Coburg, lebt und arbeitet in
Starnberg. Nach dem Besuch des Musischen Gymnasiums und der
Fachoberschule für Gestaltung in Bayreuth lernte sie über die
Aufnahme im Berufsverband Bildender Künstler ihren späteren Mentor
Professor Rudolf Ortner kennen. Als Bauhaus-Schüler kam er zur
eigenen "Sprache" im Bereich der Konkreten Kunst.
Die Künstlerin: Mein Interesse gilt der Erforschung
der Farbe, ihrer Wahrnehmung und Wirkung, ihrer Leuchtkraft und
Farbintensität in unterschiedlichen Anordnungen und deren
Umkehrungen.
Während in den Anfängen ihrer malerischen Tätigkeit die Bedeutung der Form mit der Bedeutung der Farbe nahezu gleichgestellt war, entwickelte sich in den letzten Jahren die Farbe selbst zum wichtigsten gestalterischen Medium.
Um die Reinheit und Ästhetik der Farbe nicht zu stören, bevorzugte sie möglichst unstrukturierte Oberflächen wie Leinwand, Metall, Holz und Plexiglas und eine kaum wahrnehmbare Pinselführung.
Fasziniert von dem Material Plexiglas begann sie im Jahr 2011 verschiedene Farben mit dem Pinsel auf von ihr konzipierte, plastisch vorgeformte Plexiglas-Objekte aufzutragen. In den neuesten Arbeiten aus Plexiglas bzw. Acrylglas verzichtet sie ganz auf Malerei. Farbige, teilweise deckende, teilweise transparente fluoreszierende Flächen werden in einer klaren Ordnung zu einem Bildobjekt zusammengesetzt. Starke Farbkontraste variieren dabei mit fluoreszierenden Kontrastlinien und führen zu einem Empfinden von Bewegung und Licht. Das reflektierende Licht und die systematische Anordnung versetzen die statischen Formen in Bewegung.
In anderer faszinierender Weise ist das Spiel mit dem Licht bei
den Stahlskulpturen von Roland Phleps zu beobachten, die die
farbenprächtige Ausstellung begleiten. Ohne Zutun des Künstlers
erscheint Farbe in seinen das Sonnenlicht und die Umwelt
reflektierenden Skulpturen aus Edelstahl.