Roland Phleps
Schwünge und Tänze
Stahlskulpturen
Sinuskurven-Zweieck-Paar
("Eukalyptus")
Roland Phleps
Vom 8. Juli bis 2. September 2018 ist in der Skulpturenhalle der Stiftung in Freiburg-Zähringen, Pochgasse 73, eine Auswahl von Stahlskulpturen des Stifters und Stahlbildners Roland Phleps zu sehen.
Die Ausstellung ist jeden Sonntag von 11.00 bis 13.30 Uhr geöffnet.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.
Im Bereich der Konkreten Kunst dominieren plane Flächen, gerade
Linien und rechte Winkel in der Ebene wie im Raum. Es überwiegen
statisch wirkende Gestalten. Die hier ausgestellten Arbeiten weisen
dagegen großteils gewölbte Flächen auf und gebogene Begrenzungen
der Zuschnitte (Kreis- und Ellipsenbögen, Sinus- und Spiralkurven).
Aus diesen geometrischen Elementen resultiert die Möglichkeit, eine
Skulptur tänzerisch zu gestalten, beschwingt und bewegt. Die
Drehung der Skulptur um die vertikale Achse mittels eines
Drehlagers unter der Basisscheibe kann das Tänzerische betonen.
Reizvoll sind die Variationen eines konstruktiven Themas,
musikalischen Variationen vergleichbar.
Roland Phleps wurde 1924 in Hermannstadt/Siebenbürgen geboren. Er
lebt und arbeitet in Freiburg-Zähringen.
Die Stahlskulpturen von Roland Phleps lassen sich der Konkreten Kunst zuordnen. Sein künstlerisches Tun beschränkt sich jedoch nicht darauf, gegebene Gesetzmäßigkeiten und logische Beziehungen darzustellen. Phleps' Arbeiten verfügen über Schönheit und Poesie, sie wenden sich auch an das ästhetische Empfinden des Betrachters. "Spielmaterial" ist eine Vielzahl von aus Stahl geschnittenen Elementen wie Kreis und Kreisring, Ellipse und Dreieck, deren Verformung, Kombination und Variation zu immer neuen Gestalten führt.