Johannes von Stumm - Kurzbiografie

1959
geboren in München
1980
München, Abitur
1980
Arbeit in einer Steinmetz- Werkstatt in
München
1980 - 1983
Jura- und Politik-Studium an der
Universität München
Abendkurse im Zeichnen an der Volkshochschule
München
1984 - 1989
Studium der Bildhauerei an der Akademie der
bildenden Künste, München
1989
Abschluss mit Diplom
1988 - 1996
Besuch der Sommerakademie Bildwerk
(Heissglas) in Frauenau
1988 - 1995
Freischaffender Bildhauer in München
1989
Arbeit bei Peter Layton, London, Clifford
Reney, London und im Experimental Glass-Workshop, New York, USA
1990 - 1995
Bildhauerische Lehrtätigkeit im Atelier
Keferloh, München
1993 - 1995
Teilzeit-Assistent bei Prof. Michael
Croissant
seit 1995
Freischaffender Bildhauer in South Fawley,
Oxfordshire, England
seit 1997
Mitglied der Royal Society of British
Sculptors
1998
Zweiter Preis der Internationalen
Glas-Skulpturen Ausstellung in Munster / Niedersachsen
1999
Mitglied der Oxford Art Society
2001
Kursleiter bei Dartington Crystal,
Torrington, England
Gastlehrer in Thornford Park, Newbury
Auftrag für den Skulpturengarten der Prior's
Court School
2002
Gastlehrer an der Prior's Court School,
Newbury, für autistische Kinder
Workshop am New Greenham Common Arts Centre
Workshop an der Prior's Court School
Auftragsarbeit für Cushman &
Wakefield, London
Auftragsarbeit für Prudential
Corporation plc
Auftragsarbeit für Accel Venture Capital
2003
Mitglied des Rates der Royal British Society
of Sculptors
Öffentlicher Auftrag in Grove nahe
Wantage
2004
Fellow der Royal British Society of Sculptors
Schatzmeister der Royal British Society of
Sculptors
Gründungsmitglied des Sculpture Network
Europe
Gastlehrer am Arts Institute in Bournemouth
2005
Öffentliche Auftragsarbeit für die Stadt
Newbury, "Couple in Conversation"
Mitglied im "Deutschen
Künstlerbund"
Gastlehrer an der Christ Church University,
Canterbury
2007
Gastlehrer am Central St. Martin's
College
2009
Auftrag für "Willkommensfigur",
eine drei Meter hohe Skulptur für das Slater Centre, New Greenham
Common
Ausstellungsteilnahme im Fitzwilliam Museum,
Cambridge, UK
Präsident der Royal British Society of
Sculptors